Auf den Verlust eines Menschen, unabhängig davon ob der Tod überraschend oder vorher sehbar eingetreten ist, kann man sich nicht vorbereiten. Den Angehörigen steht im Trauerfall eine besonders schwierige Zeit bevor, die mit vielen Emotionen verbunden ist. Aufgrund der Trauer fällt es oft schwer, sich auf organisatorische Maßnahmen zu konzentrieren.
Wir möchten Ihnen als Orientierung einen Überblick vermitteln, welche Schritte bei Eintritt des Todes wichtig sind. Zuerst sollten Sie einen Arzt verständigen (Hausarzt oder Arzt mit Notdienst-Bereitschaft, Tel. 112). Dieser stellt die Todesbescheinigung aus. Im Anschluss empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit unserem Haus. Wir wissen, was jetzt wichtig ist und stehen Ihnen im Trauerfall Tag und Nacht zur Verfügung:
Für unsere Arbeit benötigen wir einige wichtige Unterlagen, die Sie bereithalten sollten. Falls Ihnen die Papiere nicht vorliegen, helfen wir Ihnen gerne, diese zu beantragen.
Welche Dokumente sind erforderlich?
Ledige Personen: | Geburtsurkunde und Personalausweis |
Verheiratete Personen: | Heiratskurkunde und Personalausweis |
Geschiedene Personen: | Heiratskurkunde, Scheidungsurteil mit Rechtsgültigkeitsvermerk und Personalausweis |
Verwitwete Personen: | Heiratskurkunde, Sterbeurkunde des Ehepartners, Personalausweis |
Darüber hinaus sollten Sie die Chipkarte der Krankenversicherung zur Hand haben sowie eventuell vorhandene Versicherungspolicen und die Rentennummer.
Falls der/die Verstorbene auch Vorsorge-Maßnahmen getroffen hat, benötigen wir auch die Unterlagen über eine Bestattungsvorsorge-Vereinbarung und/oder die Verfügungen über eine Grabstelle.